Nutzen für den Betreiber: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Planungskompendium Energieverteilung
Wechseln zu:Navigation, Suche
 
(2 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Menü_Auswahlhilfe_HS-_und_NS-Verteilnetzarchitektur}}
{{Menü_Auswahlhilfe_HS-_und_NS-Verteilnetzarchitektur}}
== Auswahl der Verteilnetzarchitektur ==
== Auswahl der Verteilnetzarchitektur ==
Die Auswahl der Verteilnetzarchitektur bestimmt in entscheidendem Maße die Leistungsfähigkeit der Anlage über ihre Betriebslebensdauer:
Die Auswahl der Verteilnetzarchitektur bestimmt in entscheidendem Maße die Leistungsfähigkeit der Anlage über ihre Betriebslebensdauer:
Zeile 16: Zeile 15:
* dem Architekten, der die Aufteilung des Gebäudes gemäß den Nutzeranforderungen festlegt,
* dem Architekten, der die Aufteilung des Gebäudes gemäß den Nutzeranforderungen festlegt,
* den Planern der verschiedenen Technikabschnitte (Beleuchtung, Heizung, Belüf­tung, Wasserleitungen, usw.),
* den Planern der verschiedenen Technikabschnitte (Beleuchtung, Heizung, Belüf­tung, Wasserleitungen, usw.),
* den Vertretern des Nutzers, die z.B. bei der Festlegung von Prozessen mitwirken.
* den Vertretern des Nutzers, die z. B. bei der Festlegung von Prozessen mitwirken.


In den folgenden Abschnitten werden die Auswahlkriterien sowie der Planungsablauf für die Verteilnetzarchitektur beschrieben, die zum erfolgreichen Abschluss eines Projekts für Industrie- und Geschäftsgebäude zur Anwendung kommen.
In den folgenden Abschnitten werden die Auswahlkriterien sowie der Planungsablauf für die Verteilnetzarchitektur beschrieben, die zum erfolgreichen Abschluss eines Projekts für Industrie- und Geschäftsgebäude zur Anwendung kommen.


[[en:Architecture_selection_-_stakes_for_the_user]]
[[en:Architecture_selection_-_stakes_for_the_user]]

Aktuelle Version vom 9. März 2022, 18:58 Uhr

Auswahl der Verteilnetzarchitektur

Die Auswahl der Verteilnetzarchitektur bestimmt in entscheidendem Maße die Leistungsfähigkeit der Anlage über ihre Betriebslebensdauer:

  • Bereits in der Bauphase wirkt sich die Auswahl bestimmend auf die für die Installation benötigte Arbeitszeit, die Höhe der Arbeitskosten, die erforderlichen Fähigkeiten des Installationsteams, und andere Faktoren aus.
  • Weitere Auswirkungen zeigen sich in der Betriebsphase im Hinblick auf Netzqualität und Versorgungssicherheit für kritische Verbraucher, Leistungsverluste in Abhängigkeit eingesetzter Betriebsmittel in Versorgungsstromkreisen.
  • Zu guter Letzt bestimmt die Auswahl elektrischer Betriebsmittel, welche Teile der Anlage sich nach dem Ende der Betriebslebensdauer recyclen lassen.

Zur Architektur einer elektrischen Verteilanlage gehören ihre räumliche Anordnung, die Auswahl der Einspeisequellen, die Festlegung der Verteilstruktur anhand eines Übersichtschaltplanes sowie die Auswahl der Schalt- und Schutzgeräte.

Die Auswahl der optimalen Verteilnetzarchitektur wird oft durch die Suche nach einem Kom­pro­miss zwischen den verschiedenen Anforderungen des Kunden bestimmt, der die Anlage in den verschiedenen Phasen ihrer Lebensdauer nutzt. Je früher die Suche nach unterschiedlichen Lösungen beginnt, desto mehr Optimierungsmöglichkeiten (siehe Abb. D1) eröffnen sich.

Abb. D1 – Optimierungspotenziale

Die erfolgreiche Suche nach der optimalen und energieeffizienten Lösung ist eng verknüpft mit der Fähig­keit zum Gedankenaustausch zwischen den verschiedenen, an den einzelnen Projektphasen beteiligten Akteuren:

  • dem Architekten, der die Aufteilung des Gebäudes gemäß den Nutzeranforderungen festlegt,
  • den Planern der verschiedenen Technikabschnitte (Beleuchtung, Heizung, Belüf­tung, Wasserleitungen, usw.),
  • den Vertretern des Nutzers, die z. B. bei der Festlegung von Prozessen mitwirken.

In den folgenden Abschnitten werden die Auswahlkriterien sowie der Planungsablauf für die Verteilnetzarchitektur beschrieben, die zum erfolgreichen Abschluss eines Projekts für Industrie- und Geschäftsgebäude zur Anwendung kommen.

Teilen