Maximaler Spannungsfall

Aus Planungskompendium Energieverteilung
Wechseln zu:Navigation, Suche


Der maximal zulässige Spannungsfall ist von Land zu Land unterschiedlich, für Maschinen ist in Europa jedoch ein maximaler Spannungsfall von 5 % zulässig. Er sollte jedoch, um einen störungsfreien und sicheren Betrieb zu gewährleisten, einen Wert von 4 % nicht überschreiten (IEC 60364-5-52 (E VDE 0100-520 Anhang G)).

Der Spannungsfall vom Schnittpunkt zwischen Verteilungsnetz und Verbraucheran-lage bis zum Anschlusspunkt eines Verbrauchsmittels sollte, bezogen auf die Nenn-spannung der Anlage, nicht größer als die in Abbildung G24 genannten Werte sein.

Diese Werte für den Spannungsfall beziehen sich auf normalen Dauerbetrieb und gelten nicht für die Zeiten während eines Motoranlaufs, gleichzeitige Schaltvorgänge (Umschalten) mehrerer Verbraucher usw. (siehe Kapitel A, Abschnitt 4.3: Gleich-zeitigkeitsfaktor usw.).

Überschreiten die Spannungsfälle die in Abbildung G24 angegeben Werte, müssen Kabel/Leitungen mit größeren Querschnitten verwendet werden, um das Problem zu beheben.

Der Wert 8 % ist zwar zulässig, kann jedoch für Motorlasten zu Problemen führen, z.B:

  • Im Allgemeinen erfordert eine zufriedenstellende Motorleistung eine Spannung von ± 5 % des Bemessungswertes für Dauerbetrieb.
  • Der Anlaufstrom eines Motors kann das 5 bis 7-fache (oder mehr) des Bemessungsbetriebsstromes betragen. Tritt bei Bemessungsbetriebsstrom ein Spannungsfall von 8 % auf, beträgt der Spannungsfall während des Anlaufs 40 % oder mehr. In diesem Fall wird der Motor entweder:
    • blockieren (d.h. er bleibt stehen, da das Drehmoment zur Überwindung des Lastmomentes nicht ausreicht) und somit zum Überhitzen und ggf. zu Auslösungen durch die Schutzeinrichtungen führen oder
    • sehr langsam beschleunigen, so dass die Netzbelastung (mit möglicherweise unerwünschten Unterspannungen an anderen Geräten) über die normale Anlaufdauer hinaus andauert.
  • Letztendlich führt ein Spannungsfall von 8 % zu einem kontinuierlichen Leistungsabfall, der für Dauerlasten einen beträchtlichen Energieverlust darstellt. Aus diesen Gründen wird empfohlen, dass der maximale Wert von 8 % im Dauerbetrieb nicht in Stromkreisen erreicht wird, die gegenüber Unterspannungen empfindlich sind (siehe Abbildung G25).
Teilen