Stromkreise: Unterschied zwischen den Versionen
(update_2017_validation) |
|||
Zeile 180: | Zeile 180: | ||
{{FigImage|PB116832|jpg|Q10|Leitungsschutzschalter Schneider Electric iC60N, B, 1 P}} | {{FigImage|PB116832|jpg|Q10|Leitungsschutzschalter Schneider Electric iC60N, B, 1 P}} | ||
Der Leiterquerschnitt und der Nennstrom der dazugehörigen Schutzeinrichtung hängen vom Bemessungsstrom des Stromkreises, der Umgebungstemperatur, der Art der Verlegung und dem Einfluss durch die benachbarten Stromkreise ab (siehe Kapitel | Der Leiterquerschnitt und der Nennstrom der dazugehörigen Schutzeinrichtung hängen vom Bemessungsstrom des Stromkreises, der Umgebungstemperatur, der Art der Verlegung und dem Einfluss durch die benachbarten Stromkreise ab (siehe Kapitel [[Schutz_von_Stromkreisen|Schutz von Stromkreisen]]). | ||
Weiterhin müssen alle Leiter (Außen-, Neutral- und Schutzleiter) eines gegebenen Stromkreises den gleichen Querschnitt haben. Bei Verwendung von CU-Leiter mit einem Querschnitt ≤ 16 mm<sup>2</sup> und ≤ 25 mm<sup>2</sup> für Aluminium. | Weiterhin müssen alle Leiter (Außen-, Neutral- und Schutzleiter) eines gegebenen Stromkreises den gleichen Querschnitt haben. Bei Verwendung von CU-Leiter mit einem Querschnitt ≤ 16 mm<sup>2</sup> und ≤ 25 mm<sup>2</sup> für Aluminium. |
Version vom 9. April 2019, 12:19 Uhr
Die sinnvolle Aufteilung und Zuordnung der Verbraucher und der Stromkreise bietet Komfort und sorgt für eine schnelle Fehlererfassung.
Unterteilung
Nationale Normen empfehlen im Allgemeinen die Unterteilung von Stromkreisen je nach Anzahl der Betriebsmittel in der betroffenen Anlage (siehe Abb. Q8).
Nach den Ausstattungswerten RAL-RG678 (Deutsches Institut für Gütesicherung und Kennzeichnung) sind für Wohngebäude folgende
Mindestausstattungsmerkmale für Stromkreise vorgesehen (siehe Abb. Q9):
- Ausstattungswert 1 entspricht der heutigen Mindestanforderung: 3-7 Beleuchtungs- und Steckdosenstromkreise sowie zusätzlich bis zu 6 Gerätestromkreise, je nach Größe der Wohnung.
- Ausstattungswert 2 ist heute für eine moderne Elektroinstallation zu empfehlen: 4-8 Beleuchtungs- und Steckdosenstromkreise sowie zusätzlich bis zu 8 Gerätestromkreise, je nach Größe der Wohnung.
- Ausstattungswert 3 berücksichtigt bereits heute zukünftige Entwicklungen: 5-9 Beleuchtungs- und Steckdosenstromkreise sowie zusätzlich bis zu 12 Gerätestromkreise, je nach Größe der Wohnung.
Räume | Ausstattungswert 1 | Ausstattungswert 2 | Ausstattungswert 3 | |||
---|---|---|---|---|---|---|
Steckdosen | Lichtauslässe | Steckdosen | Lichtauslässe | Steckdosen | Steckdosen | |
Wohnzimmer | 5 | 2 | 8-11 | 3 | 13 | 4 |
Essplatz/-raum | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 |
Abstellraum, Keller/Bodenraum | 1 | 1 | 2 | 1 | 2 | 1 |
Küche | 5 | 2 | 10 | 3 | 12 | 3 |
Hausarbeitsraum/Büro | 3 | 1 | 8 | 2 | 10 | 3 |
Kind | 4 | 1 | 8 | 2 | 7-9 | 3 |
Eltern | 5 | 2 | 8 | 2 | 9-11 | 4 |
Bad | 2 | 2 | 4 | 3 | 5 | 3 |
WC | 1 | 1 | 2 | 1 | 2 | 2 |
Flur/Diele | 1 | 2 | 3 | 2 | 4 | 3 |
Terrasse, Balkon | 1 | 1 | 2 | 2 | 3 | 2 |
Hobbyraum | 3 | 1 | 6 | 2 | 8 | 2 |
Anzahl der Beleuchtungs- und Steckdosenstromkreise Wohnfläche m2 | ||||||
bis 50 | 3 | 4 | 5 | |||
51-75 | 4 | 5 | 6 | |||
76-100 | 5 | 6 | 7 | |||
101-125 | 6 | 7 | 8 | |||
125 und mehr | 7 | 8 | 9 | |||
Anzahl der Beleuchtungs- und Steckdosenstromkreise | ||||||
Jeweils für Elektroherd, Geschirrspülmaschine, Waschmaschine, Wäschetrockner, Heißwassergerät, Mikrowellengeräte und Bügelmaschinen sollten 7 separate Gerätestromkreise eingeplant werden. | Jeweils für Elektroherd, Geschirrspülmaschine, Waschmaschine, Wäschetrockner, Heißwassergerät, Backofen, Mikrowellengerät und Dampfbügeleisen sollten 8 separate Gerätestromkreise eingeplant werden. | Jeweils für Elektroherd, Geschirrspülmaschine, Waschmaschine, Wäschetrockner, Heißwassergerät, Backofen, Mikrowellengerät, Dampfbügelstation, Dampfgarer, Heizungsanlage, Jalousie/ Rollladenantriebe und Sauna/Whirl- Pool sollten 12 separate Gerätestromkreise eingeplant werden. |
Schutzleiter
Die IEC sowie die meisten nationalen Normen verlangen, dass alle Stromkreise mit einem Schutzleiter ausgestattet sind.
Die IEC sowie die meisten nationalen Normen verlangen, dass jeder Stromkreis mit einem Schutzleiter ausgestattet ist. Diese Praxis wird dringend für Anwendungsfälle empfohlen, bei denen Geräte mit Schutzklasse I vorhanden sind.
Die Schutzleiter müssen mit dem Schutzleiterkontakt in jeder Steckdose, dem Schutzleiteranschluss im Schutzklasse I-Gerät und mit dem Schutzleiteranschluss an der Einspeisung der Anlage verbunden werden.
Desweiteren sollten zum Zwecke des Berührungsschutzes, vor allem auch zum Schutz von Kleinkindern, alle im Haushaltsbereich installierten Steckdosen mit Kontaktöffnungen mit einem automatischen Shutter versehen werden.
Leiterquerschnitt
(siehe Abb. Q10)
Der Leiterquerschnitt und der Nennstrom der dazugehörigen Schutzeinrichtung hängen vom Bemessungsstrom des Stromkreises, der Umgebungstemperatur, der Art der Verlegung und dem Einfluss durch die benachbarten Stromkreise ab (siehe Kapitel Schutz von Stromkreisen).
Weiterhin müssen alle Leiter (Außen-, Neutral- und Schutzleiter) eines gegebenen Stromkreises den gleichen Querschnitt haben. Bei Verwendung von CU-Leiter mit einem Querschnitt ≤ 16 mm2 und ≤ 25 mm2 für Aluminium.
Abbildung Q11 gibt die erforderlichen Querschnitte für häufig verwendete Haushaltsgeräte an.