Kennwerte von Überspannungsschutzgeräten
Betriebsspannung UC
Geforderte Mindestwerte Uc von Überspannungsschutzeinrichtungen (ÜSE) – abhängig von der Netzform. Die Werte von Uc der SPD müssen gleich oder größer der in Abbildung J24 angegebenen Werte sein.
Überspannungs- Schutzeinrichtungen angeschlossen zwischen: |
System nach Art der Erdverbindung des Verteilnetzes | |||
---|---|---|---|---|
TN-System | TT-System | IT-System mit mitgeführtem Neutralleiter |
IT-Syst. ohne mitgeführten Neutralleiter | |
Außenleiter und Neutralleiter |
1,1 Uo | 1,1 Uo | 1,1 Uo | NA |
Außenleiter und PE-Leiter | 1,1 Uo | 1,1U0 | Uo [1] | 1,1U |
Neutralleiter und PE-Leiter |
U0[1] | U0 [1] | U0 [1] | NA |
Außenleiter und PEN-Leiter | 1,1U0 | NA | NA | NA |
Außenleiter | 1,1U | 1,1U | 1,1U | 1,1U |
NA nicht anwendbar
ANMERKUNG 1: U0 entspricht der Spannung Außenleiter zu Neutralleiter (L-N) des
Niederspannungsnetzes.
ANMERKUNG 2: U entspricht der Spannung Außenleiter zu Außenleiter (L-L) des
Niederspannungsnetzes.
[1]: Diese Werte beziehen sich bereits auf die Bedingungen im ungünstigsten Betriebsfall,
deshalb wird die Toleranz von 10 % nicht berücksichtigt.
Abb. J24: Uc -Wert gemäß Tabelle 53C der ICE 60364-5-534 (VDE 0100-534)
Überspannungsschutz Level Up bei In
- IEC 60364-4-443 (VDE 0100-443): Auswahl von Betriebsmitteln in der Anlage.
Dieser Teil hilft bei der Auswahl der Überspannungskategorie für den Überspannungsableiter in Abhängigkeit von den zu schützenden Betriebsmitteln. Die Nenn-Restspannung von Schutzeinrichtungen darf den Wert, der in der Überspannungskategorie festgelegt ist, nicht überschreiten (siehe Abb. J25).
- IEC 60364-5-53/A (VDE 0100-534): Auswahl und Errichtung elektrischer Betriebsmittel
Dieser Teil beschreibt die Auswahl und Errichtung von
Überspannungsschutzeinrichtungen:
Nennspannung der Anlage[2]V | Erforderliche Bemessungsstoßspannung kV[3] | |||||
---|---|---|---|---|---|---|
Dreiphasige Systeme | Betriebsmittel am Einspeisepunkt der Anlage (Überspannungs-kategorie IV) | Betriebsmittel der Verteilungs- und Endstromkreise(Überspannungs-kategorie III) | Geräte (Über-spannungs-kategorie II) | Besonders geschützte Betriebsmittel(Überspannungskategorie kategorie I) | ||
z.B. Elektrizitäts-zähler, Rund- steuergeräte | z.B. Verteilertafeln,Schalter, Steck-dosen | z.B. Haushalts-geräte, tragba-re Werkzeuge | z.B. empfindliche elektrische Geräte mit externem Schutz gegen gegen Überspannungen | |||
230/400 277/480 |
6 | 4 | 2,5 | 1,5 | ||
400/690 | 8 | 6 | 4 | 4 | ||
1,000 | 12 | 8 | 6 | 6 |
[2] Gemäß IEC 60038 (VDE 0175-1).
[3] Diese Bemessungsstehstoßspannung wird zwischen den aktiven Leitern und PE angewendet.
Abb. J25: Auswahl von Geräten für die Anlage gemäß IEC 60364-443 (VDE 0100-443), Tab. 1
- Gemäß Systemen nach Art der Erdverbindung: Die maximal zulässige dauernde Betriebsspannung von Überspannungsschutzeinrichtungen muss gleich oder höher den Werten sein, die in der Tabelle in Abb. J24 aufgeführt sind.
- An der Einspeisung der Anlage: Wenn nach IEC 60364-4-443 (VDE 0100- 443) Überspannungsschutzeinrichtungender erforderlich sind, dann muss der Nennableitstoßstrom In mindestens 5 kA 8/20 für jeden Schutzpfad betragen.
Wenn ein Überspannungsableiter einem Erdschlussschutzgerät nachgeschaltet ist, muss ein RCD des Typs S mit einer Bemessungsstoßstromfestigkeit von mehr als 3 kA (8/20 µs) verwendet werden.
Überspannungskategorie I sind nur geeignet für die Verwendung in fest errichteten Anlagen von Gebäuden, wo die Überspannung-Schutzeinrichtungen (ÜSE) außerhalb der Betriebsmittel angeordnet sind, um transiente Überspannungen auf den festgelegten Pegel zu begrenzen. Betriebsmittel mit einer Bemessungsstehstoßspannung entsprechend der Überspannungskategorie I dürfen nicht direkt an ein öffentliches Stromversorgungsnetz angeschlossen sein.
Stromkreisen, die im Hinblick auf Überspannungen sehr empfindlich sind. | |
Überspannungskategorie II sind für den Anschluss in fest errichteten elektrischen Anlagen
ähnliche Verbrauchsmittel. Computer, Audio- und Videogeräte und andere elektronische Betriebsmittel können bezüglich transienter und/oder vorübergehender Überspannungen von weniger als 2,5 kV zwischen Leitern wegen der eingebauten Schutz- oder Filtereinrichtungen empfindlich sein. | |
Überspannungskategorie III sind für die Verwendung in fest errichteten Anlagen geeignet, und zwar in Stromflussrichtung nach dem und einschließlich der Hauptverteiler und sehen einen hohen Verfügbarkeitsgrad vor.
Leitungsanlagen, einschließlich Kabel und Leitungen, Stromschienen, Verbindungsdosen und -kästen, Schalter, Steckdosen) in der fest errichteten Anlage und Betriebsmittel für industrielle Verwendung sowie einige andere Betriebsmittel, zum Beispiel stationäre Motoren mit einem dauernden Anschluss an die fest errichtete Anlage. | |
Überspannungskategorie IV sind für die Verwendung am oder in der Nähe des Speisepunktes der elektrischen Anlagen geeignet, zum Beispiel in Energieflussrichtung gesehen vor dem Hauptverteiler. Betriebsmittel der Überspannungskategorie besitzen eine sehr hohe Bemessungsstehstoßspannung, die den erforderlichen hohen Zuverlässigkeitsgrad vorsieht.
Schutzeinrichtungen (Hauptsicherungen) und Rundsteuergeräte. |
Abb. J26: Überspannungskategorien I bis IV
Der installierte Schutzpegel Up sollte auf die Stoßspannungsfestigkeit der angeschlossenen Lasten abgestimmt sein.
Die SPD hat einen Überspannungsschutzpegel Up, der unabhängig von der Installationsumgebung und Einbauart geprüft und getestet wurde. Dies bedeutet, dass für die Dimensionierung von Up eine Sicherheitsmarge bei der Installation der SPD eingerechnet werden muss (siehe Abb. J27).
In einem 230/400V-Netzwerk wird für den Schutz empfindlicher Verbraucher und Betriebsmittel normalerweise ein Schutzpegel Up von 2,5 kV (Überspannungskategorie II) angenommen.
Polzahl
(siehe Abb. J28) Überspannungsschutzeinrichtungen, die am oder in der Nähe des Einspeisepunktes der Anlage eingebaut sind, müssen mindestens zwischen jedem der folgenden Punkte angeschlossen sein:
a) Wenn am oder in der Nähe des Speisepunktes der Anlage eine direkte Verbindung zwischen dem Neutralleiter und dem PE-Leiter besteht oder wenn kein Neutralleiter vorhanden ist:
Zwischen jedem Außenleiter und entweder der Hauptpotentialausgleichsschiene /
- klemme oder dem Hauptschutzleiter, abhängig davon, welche Leitungsführung die kürzere ist.
Die Impedanz, die in IT-Systemen Neutralleiter und PE-Leiter verbindet, wird nicht als eine Verbindung angesehen.
b) Wenn am oder in der Nähe des Speisepunktes der Anlage keine direkte Verbindung zwischen dem Neutralleiter und dem PE-Leiter besteht:
Entweder
zwischen jedem Außenleiter und entweder der Hauptpotentialausgleichsschiene / -klemme oder dem Hauptschutzleiter und zwischen dem Neutralleiter und entweder der Hauptpotentialausgleichsschiene / -klemme oder dem Schutzleiter, abhängig davon, welche Leitungsführung die kürzere ist,
oder
zwischen jedem Außenleiter und dem Neutralleiter und zwischen dem Neutralleiter und entweder der Hauptpotentialausgleichsschiene / -klemme oder dem Schutzleiter, abhängig davon, welche Leitungsführung die kürzere ist.
Wenn ein Außenleiter geerdet ist, dann ist er für die Anwendung dieses Unterabschnittes wie ein Neutralleiter zu betrachten. Überspannungsschutzeinrichtungen am Speisepunkt der Anlage werden im Allgemeinen in Übereinstimmung mit Tabelle in Abb. J28 errichtet:
- Abhängig von dem System nach Art der Erdverbindung ist es notwendig, den Überspannungsschutz in herkömmlicher (CM) oder differenzierter (DM) Art herzustellen.
Überspannungsschutzeinrichtungen, angeschlossen zwischen: | TT | TN-C | TN-S | IT |
---|---|---|---|---|
Jedem Außenleiter und Neutralleiter | Empfohlen [1] | - | Empfohlen | Nicht sinnvoll |
Jedem Außenleiter und PE-Leiter (CM) | Ja | Ja | Ja | Ja |
Neutralleiter und PE-Leiter (CM) | Ja | - | Ja | Ja2 |
Jedem Außenleiter und PEN-Leiter | Ja | Ja | Ja |
[1] Der Schutz zwischen Außenleiter und Neutralleiter kann entweder in der SPD integriert oder über eine automatische Zuschaltung in unmittelbarer Nähe der zu schützenden Betriebsmittel realisiert werden.
[2] Wenn der Neutralleiter mitgeführt wird.
Abb. J28: Anschluss von Überspannungsschutzeinrichtungen gemäß ICE 60364-5-53 (VDE 0100-534)
Anmerkungen:
- Herkömmlicher Schutz bei Überspannungen (CM)
Die herkömmliche Art einen Mindestschutz herzustellen, wird durch den Einsatz einer Überspannungsschutzeinrichtung zwischen Außenleiter und PE- (PEN) Leiter erreicht, unabhängig von dem eingesetzten System nach Art der Erdverbindung.
- Differenzierter Schutz bei Überspannungen (DM)
Im TT und TN-S System führt die Erdung des Neutralleiters durch die Erdimpedanz zu einer Asymmetrie und einer differenzierten Betrachtung der Überspannungen, auch wenn die durch einen Blitzeinschlag induzierte Blitzstoßspannung eine herkömmliche Methode ist.
2-polige, 3-polige und 4-polige SPDs
(siehe Abb. J29)
- Diese sind speziell geeignet für das TT- und TN-S-System.
- Sie stellen einen herkömmlichen Schutz gegen Überspannungen sicher.
1-polige+N, 3-polige+N SPDs
(siehe Abb. J30)
- Diese sind speziell geeignet für das TT- und TN-S-System
- Sie stellen sowohl einen herkömmlichen als auch differenzierten Schutz gegen Überspannungen sicher.