Kenndaten von Asynchronmotoren: Unterschied zwischen den Versionen
(table migration) |
(Content editing done - I) |
||
Zeile 13: | Zeile 13: | ||
=== Strombedarf === | === Strombedarf === | ||
Der von einem Motor benötigte Bemessungsbetriebsstrom I<sub>e</sub> ergibt sich aus der folgenden Gleichung: | Der von einem Motor benötigte Bemessungsbetriebsstrom I<sub>e</sub> ergibt sich aus der folgenden Gleichung: | ||
* Drehstrommotor: I<sub>e</sub> = Pn x 1,000 / (√3 x U x η x | * Drehstrommotor: I<sub>e</sub> = Pn x 1,000 / (√3 x U<sub>r</sub> x η x cosφ) | ||
* Einphasiger Motor: I<sub>e</sub> = Pn x 1,000 / (U<sub>r</sub> x η x cosφ) | |||
hierbei ist:<br> | hierbei ist:<br> | ||
I<sub>e</sub>: Bemessungsbetriebsstrom (in A)<br> | I<sub>e</sub>: Bemessungsbetriebsstrom (in A)<br> | ||
Zeile 21: | Zeile 22: | ||
U<sub>r</sub>: Bemessungsspannung: bei Drehstrommotoren ist die Bemessungsspannung gleich der Außenleiterspannung. Bei einphasigen Motoren kann die Bemessungsspannung sowohl die Spannung zwischen zwei Außenleitern als auch die Spannung zwischen einem Außenleiter und dem Neutralleiter sein. <br> | U<sub>r</sub>: Bemessungsspannung: bei Drehstrommotoren ist die Bemessungsspannung gleich der Außenleiterspannung. Bei einphasigen Motoren kann die Bemessungsspannung sowohl die Spannung zwischen zwei Außenleitern als auch die Spannung zwischen einem Außenleiter und dem Neutralleiter sein. <br> | ||
η: Wirkungsgrad, d.h. das Verhältnis zwischen Ausgangsleistung (in kW) und Eingangsleistung(in kW) <br> | η: Wirkungsgrad, d.h. das Verhältnis zwischen Ausgangsleistung (in kW) und Eingangsleistung(in kW) <br> | ||
cos φ: Leistungsfaktor, d.h. das Verhältnis Wirkleistung (in kW) und Scheinleistung | cos φ: Leistungsfaktor, d.h. das Verhältnis Wirkleistung (in kW) und Scheinleistung(in kVA) | ||
(in kVA) | |||
=== Anlaufströme und Einstellung von Schutzeinrichtungen === | === Anlaufströme und Einstellung von Schutzeinrichtungen === | ||
Zeile 32: | Zeile 32: | ||
=== Motoranlaufstrom === | === Motoranlaufstrom === | ||
Zwar sind am Markt Motoren mit hohem Wirkungsgrad erhältlich, doch unterscheiden sich deren Anlaufströme nicht wesentlich von denen bei Standardmotoren. | Zwar sind am Markt Motoren mit hohem Wirkungsgrad erhältlich, doch unterscheiden sich deren Anlaufströme nicht wesentlich von denen bei Standardmotoren. | ||
Durch den Einsatz von Stern-Dreieck-Anlassern, Sanftanlassern oder geregelten Antrieben lässt sich der Anlaufstrom begrenzen (Beispiel: 4 x I<sub>e</sub> anstatt 7,5 x I<sub>e</sub>). | Durch den Einsatz von Stern-Dreieck-Anlassern, Sanftanlassern oder geregelten Antrieben lässt sich der Anlaufstrom begrenzen (Beispiel: 4 x I<sub>e</sub> anstatt 7,5 x I<sub>e</sub>). | ||
Bei Einsatz von Sanftanlassern ist der Anlaufstrom etwa gleich dem Bemessungsbetriebsstrom I<sub>e</sub>. | Bei Einsatz von Sanftanlassern ist der Anlaufstrom etwa gleich dem Bemessungsbetriebsstrom I<sub>e</sub>. | ||
Zeile 38: | Zeile 40: | ||
Im Allgemeinen ist es unter technischen und wirtschaftlichen Gesichtspunkten immer sinnvoll, die Blindleistungsaufnahme von DS-Asynchronmotoren zu begrenzen. Dies lässt sich ohne Einschränkung der Nutzleistung durch Verwendung von Kondensatoren erreichen. Bei Asynchronmotoren wird dieses Prinzip als „Leistungsfaktorverbesserung” der „Leistungsfaktorkorrektur” bezeichnet. | Im Allgemeinen ist es unter technischen und wirtschaftlichen Gesichtspunkten immer sinnvoll, die Blindleistungsaufnahme von DS-Asynchronmotoren zu begrenzen. Dies lässt sich ohne Einschränkung der Nutzleistung durch Verwendung von Kondensatoren erreichen. Bei Asynchronmotoren wird dieses Prinzip als „Leistungsfaktorverbesserung” der „Leistungsfaktorkorrektur” bezeichnet. | ||
Wie in Kapitel L erläutert, lässt sich die Scheinleistung S<sub>r</sub> (VA) eines Asynchronmotors durch Einsatz von Parallelkondensatoren signifikant reduzieren, wodurch auch der aufgenommene Netzstrom reduziert wird. < | Wie in Kapitel L erläutert, lässt sich die Scheinleistung S<sub>r</sub> (VA) eines Asynchronmotors durch Einsatz von Parallelkondensatoren signifikant reduzieren, wodurch auch der aufgenommene Netzstrom reduziert wird. | ||
Eine Blindleistungskompensation ist insbesondere bei Motoren sinnvoll, die über längere Zeiträume mit reduzierter Leistung betrieben werden. | |||
Wie bereits aufgezeigt, ist <math>\mbox{cos}\phi= \frac{\mbox{kW input}}{\mbox{kVA input}}</math>  , so dass eine Verringerung der Scheinleistung den cos φ erhöhen (d.h. verbessern) wird. | |||
Eine sehr effiziente Art ist die Verwendung von Frequenzumrichtern zur Ansteuerung von DS-Motoren, da hier der cos φ ≈ 1 ist, somit ist eine Kompensierung über Kondensatoren nicht mehr nötig. Gleichzeitig wird die Wirkstromaufnahme optimiert, so dass diese Art die energetisch optimale ist. | |||
Der dem Motor nach erfolgter Leistungsfaktorkorrektur bereitgestellte Strom lässt sich in folgender Gleichung ausdrücken:<math>\mbox{I} = \mbox{Ia}\frac{\mbox{cos}\phi}{\mbox{cos}\phi^'}</math> | |||
hierbei ist: <br> | |||
cos φ: Leistungsfaktor vor Kompensation <br> | cos φ: Leistungsfaktor vor Kompensation <br> | ||
cos φ’: Leistungfaktor nach Kompensation <br> | cos φ’: Leistungfaktor nach Kompensation <br> | ||
I<sub>e</sub>: ursprünglicher Strom. <br> | I<sub>e</sub>: ursprünglicher Strom. <br> | ||
'''Abbildung A4'''(auf der nächsten Seite) zeigt standardisierte Bemessungsströme von Motoren bei den verschiedenen Bemessungsspannungen als Funktion der Bemessungsleistung. | '''Abbildung A4'''(auf der nächsten Seite) zeigt standardisierte Bemessungsströme von Motoren bei den verschiedenen Bemessungsspannungen als Funktion der Bemessungsleistung. | ||
{| class="wikitable" width="698" cellspacing="1" cellpadding="1" border="1" align="none" style="width: 698px; height: 1364px;" | |||
{| class="wikitable" width="698" cellspacing="1" cellpadding="1" border="1" align=" | |||
|- | |- | ||
! valign="top" align="left" rowspan="2" | kW | ! valign="top" align="left" rowspan="2" | kW | ||
Zeile 316: | Zeile 320: | ||
|} | |} | ||
'''''Abb. A4''''': Bemessungsleistungen und -ströme | '''''Abb. A4''''': Bemessungsleistungen und -ströme | ||
Zeile 323: | Zeile 327: | ||
Die Stromaufnahme einer elektrischen Widerstandsheizung oder Glühlampe lässt sich problemlos aus der herstellerseitig spezifizierten Bemessungsleistung P<sub>r</sub> berechnen (d.h. cos φ = 1) '''(siehe Abb. A5)'''. | Die Stromaufnahme einer elektrischen Widerstandsheizung oder Glühlampe lässt sich problemlos aus der herstellerseitig spezifizierten Bemessungsleistung P<sub>r</sub> berechnen (d.h. cos φ = 1) '''(siehe Abb. A5)'''. | ||
{| class="wikitable" width="65%" cellspacing="1" cellpadding="1" border="1" align="none" | {| class="wikitable" width="65%" cellspacing="1" cellpadding="1" border="1" align="none" | ||
|- | |- | ||
! width="90" valign="top" align="left" rowspan="2" | | ! width="90" valign="top" align="left" rowspan="2" | | ||
'''Bemessungs- | '''Bemessungs-leistung kW) <br>(kW)''' | ||
leistung kW) <br>(kW)''' | |||
! colspan="4" | Stromaufnahme (A) | ! colspan="4" | Stromaufnahme (A) | ||
|- | |- | ||
Zeile 447: | Zeile 451: | ||
|} | |} | ||
'''''Abb. A5''''': ''Stromaufnahme elektrischer Widerstandsheizungen und Glühlampen (konventionell | '''''Abb. A5''''': ''Stromaufnahme elektrischer Widerstandsheizungen und Glühlampen (konventionell oder Halogen)'' | ||
oder Halogen)'' | |||
Die Ströme berechnen sich wie folgt: | Die Ströme berechnen sich wie folgt: | ||
* 3-phasig: I<sub>r</sub> = <math>\mbox{Ia}=\frac{\mbox{Pn}}{\sqrt3\mbox{U}}</math> <ref name="Ref1" /> | * 3-phasig: I<sub>r</sub> = <math>\mbox{Ia}=\frac{\mbox{Pn}}{\sqrt3\mbox{U}}</math> <ref name="Ref1" /> | ||
* 1-phasig: I<sub>r</sub> = <math>\mbox{Ia}=\frac{\mbox{Pn}}{\mbox{U}}</math> <ref name="Ref2" /> | |||
Hierbei ist: <br> | |||
U<sub>r</sub>: Bemessungsspannung an den Klemmen der jeweiligen Betriebsmittel. | |||
Halogenlampen geben ein sehr konzentriertes Licht. Ihre Lichtausbeute ist höher, und im Vergleich zu konventionellen Leuchtmitteln halten sie doppelt so lange | |||
'''Hinweis''': Beim Einschalten entsteht durch die noch kalte Wendel kurzzeitig ein sehr hoher Strom. | '''Hinweis''': Beim Einschalten entsteht durch die noch kalte Wendel kurzzeitig ein sehr hoher Strom. | ||
Zeile 465: | Zeile 469: | ||
===Leuchtstofflampen und ähnliche Betriebsmittel === | ===Leuchtstofflampen und ähnliche Betriebsmittel === | ||
In der auf dem Leuchtmittel angegebenen Bemessungsleistung P<sub>r</sub> (Watt) ist die Verlustleistung P<sub>v</sub> des Vorschaltgerätes nicht enthalten. | In der auf dem Leuchtmittel angegebenen Bemessungsleistung P<sub>r</sub> (Watt) ist die Verlustleistung P<sub>v</sub> des Vorschaltgerätes nicht enthalten. | ||
Der Bemessungsstrom I<sub>r</sub> ergibt sich aus der Gleichung: | Der Bemessungsstrom I<sub>r</sub> ergibt sich aus der Gleichung: | ||
I<sub>r</sub> = :<br><br><math>\mbox{Ia}=\frac{\mbox{P}_{\mbox{ballast}}+\mbox{Pn}}{\mbox{UCos}\phi}</math> | I<sub>r</sub> = :<br><br><math>\mbox{Ia}=\frac{\mbox{P}_{\mbox{ballast}}+\mbox{Pn}}{\mbox{UCos}\phi}</math> | ||
wobei: | wobei: | ||
U<sub>r</sub>: Bemessungsspannung der Lampe einschließlich aller Betriebsmittel. | |||
U<sub>r</sub>: Bemessungsspannung der Lampe einschließlich aller Betriebsmittel. | |||
Sofern für das Vorschaltgerät keine Verlustleistung P<sub>v</sub> angegeben ist, können ca. 25 % von P<sub>r</sub> angesetzt werden. | Sofern für das Vorschaltgerät keine Verlustleistung P<sub>v</sub> angegeben ist, können ca. 25 % von P<sub>r</sub> angesetzt werden. | ||
Zeile 478: | Zeile 486: | ||
* cos φ = 0,86 mit Leistungsfaktorkorrektur(1) (einfache oder doppelte Leuchtstofflampen) | * cos φ = 0,86 mit Leistungsfaktorkorrektur(1) (einfache oder doppelte Leuchtstofflampen) | ||
* cos φ = 0,96 bei elektronischem Vorschaltgerät. | * cos φ = 0,96 bei elektronischem Vorschaltgerät. | ||
Sofern für das Vorschaltgerät keine Verlustleistung P<sub>v</sub> angegeben ist, können ca. 25 % von P<sub>r</sub> angesetzt werden. | Sofern für das Vorschaltgerät keine Verlustleistung P<sub>v</sub> angegeben ist, können ca. 25 % von P<sub>r</sub> angesetzt werden. | ||
'''Abbildung A6''' zeigt diese Werte für verschiedene Vorschaltgerätetypen. | '''Abbildung A6''' zeigt diese Werte für verschiedene Vorschaltgerätetypen. | ||
{| class="wikitable" width="65%" cellspacing="1" cellpadding="1" border="1" align="none" | {| class="wikitable" width="65%" cellspacing="1" cellpadding="1" border="1" align="none" | ||
|- | |- | ||
Zeile 536: | Zeile 545: | ||
| 052 | | 052 | ||
| 150 | | 150 | ||
|}(2) Auf der Leuchtstofflampe angegebene Bemessungsleistung in Watt. | |} | ||
'''''Abb. A6''''': ''Stromaufnahme und Energieverbrauch herkömmlicher Leuchtstoffröhren (bei 230 V, | |||
50 Hz)'' | (2) Auf der Leuchtstofflampe angegebene Bemessungsleistung in Watt. | ||
'''''Abb. A6''''': ''Stromaufnahme und Energieverbrauch herkömmlicher Leuchtstoffröhren (bei 230 V, 50 Hz)'' | |||
=== Kompakte röhrenförmige Leuchtstofflampen === | === Kompakte röhrenförmige Leuchtstofflampen === | ||
Kompakte röhrenförmige Leuchtstofflampen unterscheiden sich im Hinblick auf Wirtschaftlichkeit und Lebensdauer nicht von herkömmlichen Leuchtstofflampen. Sie werden häufig in dauerbetriebenen Beleuchtungsanlagen an Orten mit Publikums- verkehr eingesetzt (z.B.: Flure, Korridore, Empfangsbereiche usw.) und sind in vielen Situationen auch anstelle der sonst üblichen Glühlampen verwendbar (siehe Abbildung A7). | Kompakte röhrenförmige Leuchtstofflampen unterscheiden sich im Hinblick auf Wirtschaftlichkeit und Lebensdauer nicht von herkömmlichen Leuchtstofflampen. Sie werden häufig in dauerbetriebenen Beleuchtungsanlagen an Orten mit Publikums- verkehr eingesetzt (z.B.: Flure, Korridore, Empfangsbereiche usw.) und sind in vielen Situationen auch anstelle der sonst üblichen Glühlampen verwendbar (siehe '''Abbildung A7'''). | ||
{| class="wikitable" width="65%" cellspacing="1" cellpadding="1" border="1" align="none" | {| class="wikitable" width="65%" cellspacing="1" cellpadding="1" border="1" align="none" | ||
|- | |- | ||
Zeile 560: | Zeile 572: | ||
| 0,150 | | 0,150 | ||
|- | |- | ||
| valign="top" rowspan="4" | '''Lampe mit integriertem Vorschaltgerät''' | | valign="top" rowspan="4" | '''Lampe mit integriertem Vorschaltgerät''' | ||
| 8 | | 8 | ||
| 0,075 | | 0,075 | ||
Zeile 573: | Zeile 585: | ||
| 0,170 | | 0,170 | ||
|} | |} | ||
'''''Abb. A7''''': ''Stromaufnahme und Energieverbrauch kompakter röhrenförmiger Leuchtstofflampen | |||
(bei 230 V, 50 Hz)'' | |||
'''''Abb. A7''''': ''Stromaufnahme und Energieverbrauch kompakter röhrenförmiger Leuchtstofflampen (bei 230 V, 50 Hz)'' | |||
{{Highlightbox | | {{Highlightbox | | ||
Der Energieverbrauch bzw. die Verlustleistung P<sub>v</sub> des Vorschaltgerätes ist in der Wattzahl, die auf der Entladungslampe angegeben ist, nicht | Der Energieverbrauch bzw. die Verlustleistung P<sub>v</sub> des Vorschaltgerätes ist in der Wattzahl, die auf der Entladungslampe angegeben ist, nicht berücksichtigt.}} | ||
berücksichtigt.}} | |||
=== Entladungslampen === | === Entladungslampen === | ||
Abbildung A8 zeigt die Stromaufnahme einer kompletten Einheit, einschließlich aller Zusatzkomponenten. | Abbildung A8 zeigt die Stromaufnahme einer kompletten Einheit, einschließlich aller Zusatzkomponenten. | ||
Diese Lampen nutzen zur Lichterzeugung die elektrische Entladung durch ein gasoder | Diese Lampen nutzen zur Lichterzeugung die elektrische Entladung durch ein gasoder | ||
dampfförmiges Metall, das sich bei einem vorgegebenen Druck in einem hermetisch verschlossenen, transparenten Gehäuse befindet. Charakteristisches Merkmal dieser Lampen ist die lange Startphase, während der der Anlaufstrom I<sub>a</sub> größer ist als der Bemessungsstrom I<sub>r</sub>. Nachfolgend ist der Energie- und Strombedarf verschiedener Lampentypen angegeben (typische Durchschnittswerte, die von Hersteller zu Hersteller geringfügigen Abweichungen unterworfen sein können). | dampfförmiges Metall, das sich bei einem vorgegebenen Druck in einem hermetisch verschlossenen, transparenten Gehäuse befindet. Charakteristisches Merkmal dieser Lampen ist die lange Startphase, während der der Anlaufstrom I<sub>a</sub> größer ist als der Bemessungsstrom I<sub>r</sub>. Nachfolgend ist der Energie- und Strombedarf verschiedener Lampentypen angegeben (typische Durchschnittswerte, die von Hersteller zu Hersteller geringfügigen Abweichungen unterworfen sein können). | ||
{| class="wikitable" width="90%" cellspacing="1" cellpadding="1" border="1" align="none" | {| class="wikitable" width="90%" cellspacing="1" cellpadding="1" border="1" align="none" | ||
|- | |- | ||
Zeile 614: | Zeile 628: | ||
*Außenanlagen | *Außenanlagen | ||
*Öffentliche Beleuch- tungsanlagen | *Öffentliche Beleuch- tungsanlagen | ||
|- | |- | ||
| 70 | | 70 | ||
Zeile 663: | Zeile 675: | ||
tung, Bel. in Stadien | tung, Bel. in Stadien | ||
*Bahnsteige, Lagerbereiche | *Bahnsteige, Lagerbereiche | ||
|- | |- | ||
| 36 | | 36 | ||
Zeile 697: | Zeile 707: | ||
| 6000 | | 6000 | ||
| valign="top" rowspan="6" | | | valign="top" rowspan="6" | | ||
Ausleuchtung sehr | Ausleuchtung sehr großer Bereiche mit Projektoren(z.B.: Fußballstadien) | ||
großer Bereiche | |||
|- | |- | ||
| 150 | | 150 | ||
Zeile 789: | Zeile 795: | ||
| 15 | | 15 | ||
| 11 6,1 | | 11 6,1 | ||
|} (1) Ersetzt durch Natriumdampflampen. | |} | ||
'''Hinweis''': Diese Lampen reagieren empfindlich auf Spannungsfall. Sie verlöschen, wenn die Spannung auf unter 50 % der Nennspannung | |||
absinkt und zünden erst wieder nach einer Abkühlzeit von etwa 4 Minuten. | (1) Ersetzt durch Natriumdampflampen. | ||
'''Hinweis''': Diese Lampen reagieren empfindlich auf Spannungsfall. Sie verlöschen, wenn die Spannung auf unter 50 % der Nennspannung absinkt und zünden erst wieder nach einer Abkühlzeit von etwa 4 Minuten. | |||
'''Hinweis''': Niederdruck-Natriumdampflampen haben im Vergleich zu allen anderen Leuchtmitteln die höchste Lichtausbeute. Da das | '''Hinweis''': Niederdruck-Natriumdampflampen haben im Vergleich zu allen anderen Leuchtmitteln die höchste Lichtausbeute. Da das | ||
emittierte gelb-orangefarbene Licht eine Farberkennung allerdings nahezu unmöglich macht, sind der praktischen Verwendung | emittierte gelb-orangefarbene Licht eine Farberkennung allerdings nahezu unmöglich macht, sind der praktischen Verwendung | ||
bestimmte Grenzen gesetzt. <br> | bestimmte Grenzen gesetzt. <br> | ||
'''''Abb. A8''''': ''Stromaufnahme von Entladungslampen'' | '''''Abb. A8''''': ''Stromaufnahme von Entladungslampen'' | ||
Version vom 21. September 2013, 08:33 Uhr
Asynchronmotoren
Strombedarf
Der von einem Motor benötigte Bemessungsbetriebsstrom Ie ergibt sich aus der folgenden Gleichung:
- Drehstrommotor: Ie = Pn x 1,000 / (√3 x Ur x η x cosφ)
- Einphasiger Motor: Ie = Pn x 1,000 / (Ur x η x cosφ)
hierbei ist:
Ie: Bemessungsbetriebsstrom (in A)
Pn: Nennleistung (in kW)
Ur: Bemessungsspannung: bei Drehstrommotoren ist die Bemessungsspannung gleich der Außenleiterspannung. Bei einphasigen Motoren kann die Bemessungsspannung sowohl die Spannung zwischen zwei Außenleitern als auch die Spannung zwischen einem Außenleiter und dem Neutralleiter sein.
η: Wirkungsgrad, d.h. das Verhältnis zwischen Ausgangsleistung (in kW) und Eingangsleistung(in kW)
cos φ: Leistungsfaktor, d.h. das Verhältnis Wirkleistung (in kW) und Scheinleistung(in kVA)
Anlaufströme und Einstellung von Schutzeinrichtungen
- Die Spitzenwerte von Anlaufströmen können sehr hoch sein und liegen typischerweise zwischen dem 3- und 8-fachen des effektiven Bemessungsstroms Ie des Motors. Mitunter sind auch Werte von mehr als 20 x Ie möglich.
- Leistungsschalter, Schütze und Überlastrelais von Schneider Electric sind speziell für sehr hohe Motoranlaufströme konzipiert (Spitzenwerte bis zum 19-fachen Ie).
- Wenn die Überstromschutzeinrichtung während des Motoranlaufs unerwarteterweise auslöst, bedeutet dies, dass der Anlaufstrom die Standardbemessungsgrenzen der Schutzeinrichtung übersteigt. Infolgedessen kommen manche Schaltgeräte an ihre maximale Festigkeitsgrenze, ihre Nutzungsdauer verringert sich und mitunter wird das Schaltgerät auch zerstört. Um derartige Situationen schon im Vorfeld vermeiden zu können, muss eine Überdimensionierung des Schaltgerätes in Erwägung gezogen werden.
- Schaltgeräte von Schneider Electric sind für den Schutz von Motorstartern konzipiert. Die für eine Koordination nach Typ 1 bzw. Typ 2 erforderliche Kombination aus Leistungsschalter, Schütz und Überlastrelais ist in entsprechenden Tabellen (siehe Kapitel N) mit Angabe des jeweiligen Gefährdungspotentials aufgeführt.
Motoranlaufstrom
Zwar sind am Markt Motoren mit hohem Wirkungsgrad erhältlich, doch unterscheiden sich deren Anlaufströme nicht wesentlich von denen bei Standardmotoren.
Durch den Einsatz von Stern-Dreieck-Anlassern, Sanftanlassern oder geregelten Antrieben lässt sich der Anlaufstrom begrenzen (Beispiel: 4 x Ie anstatt 7,5 x Ie).
Bei Einsatz von Sanftanlassern ist der Anlaufstrom etwa gleich dem Bemessungsbetriebsstrom Ie.
Blindleistungskompensation (kvar) bei Asynchronmotoren
Im Allgemeinen ist es unter technischen und wirtschaftlichen Gesichtspunkten immer sinnvoll, die Blindleistungsaufnahme von DS-Asynchronmotoren zu begrenzen. Dies lässt sich ohne Einschränkung der Nutzleistung durch Verwendung von Kondensatoren erreichen. Bei Asynchronmotoren wird dieses Prinzip als „Leistungsfaktorverbesserung” der „Leistungsfaktorkorrektur” bezeichnet.
Wie in Kapitel L erläutert, lässt sich die Scheinleistung Sr (VA) eines Asynchronmotors durch Einsatz von Parallelkondensatoren signifikant reduzieren, wodurch auch der aufgenommene Netzstrom reduziert wird.
Eine Blindleistungskompensation ist insbesondere bei Motoren sinnvoll, die über längere Zeiträume mit reduzierter Leistung betrieben werden.
Wie bereits aufgezeigt, ist [math]\displaystyle{ \mbox{cos}\phi= \frac{\mbox{kW input}}{\mbox{kVA input}} }[/math]  , so dass eine Verringerung der Scheinleistung den cos φ erhöhen (d.h. verbessern) wird.
Eine sehr effiziente Art ist die Verwendung von Frequenzumrichtern zur Ansteuerung von DS-Motoren, da hier der cos φ ≈ 1 ist, somit ist eine Kompensierung über Kondensatoren nicht mehr nötig. Gleichzeitig wird die Wirkstromaufnahme optimiert, so dass diese Art die energetisch optimale ist.
Der dem Motor nach erfolgter Leistungsfaktorkorrektur bereitgestellte Strom lässt sich in folgender Gleichung ausdrücken:[math]\displaystyle{ \mbox{I} = \mbox{Ia}\frac{\mbox{cos}\phi}{\mbox{cos}\phi^'} }[/math]
hierbei ist:
cos φ: Leistungsfaktor vor Kompensation
cos φ’: Leistungfaktor nach Kompensation
Ie: ursprünglicher Strom.
Abbildung A4(auf der nächsten Seite) zeigt standardisierte Bemessungsströme von Motoren bei den verschiedenen Bemessungsspannungen als Funktion der Bemessungsleistung.
kW | hp | 230V | 380 - 415V | 400V | 440- 480 V | 500V | 690V |
---|---|---|---|---|---|---|---|
A | A | A | A | A | A | ||
0,18 0,25 0,37 |
- - - |
1,0 1,5 1,9 |
- - - |
0,6 0,85 1,1 |
- - - |
0,48 0,68 0,88 |
0,35 0,49 0,64 |
- 0,55 - |
1/2 - 3/4 |
- 2,6 - |
1,3 - 1,8 |
- 1,5 - |
1,1 - 1,6 |
- 1,2 - |
- 0,87 - |
- 0,75 1,1 |
1 - - |
- 3,3 4,7 |
2,3 - - |
- 1,9 2,7 |
2,1 - - |
- 1,5 2,2 |
- 1,1 1,6 |
- - 1,5 |
1-1/2 2 - |
- - 6,3 |
3,3 4,3 - |
- - 3,6 |
3,0 3,4 - |
- - 2,9 |
- - 2,1 |
2,2 - 3,0 |
- 3 - |
8,5 - 11,3 |
- 6,1 - |
4,9 - 6,5 |
- 4,8 - |
3,9 - 5,2 |
2,8 - 3,8 |
3,7 4 5,5 |
- - - |
- 15 20 |
- 9,7 - |
- 8,5 11,5 |
- 7,6 - |
- 6,8 9,2 |
- 4,9 6,7 |
- - 7,5 |
7-1/2 10 - |
- - 27 |
14,0 18,0 - |
- - 15,5 |
11,0 14,0 - |
- - 12,4 |
- - 8,9 |
11 - - |
- 15 20 |
38,0 - - |
- 27,0 34,0 |
22,0 - - |
- 21,0 27,0 |
17,6 - - |
12,8 - - |
15 18,5 - |
- - 25 |
51 61 - |
- - 44 |
39 35 - |
- - 34 |
23 28 - |
17 21 - |
22 - - |
- 30 40 |
72 - - |
- 51 66 |
41 - - |
- 40 52 |
33 - - |
24 - - |
30 37 - |
- - 50 |
96 115 - |
- - 83 |
55 66 - |
- - 65 |
44 53 - |
32 39 - |
- 45 55 |
60 - - |
- 140 169 |
103 - - |
- 80 97 |
77 - - |
- 64 78 |
- 47 57 |
- - 75 |
75 100 - |
- - 230 |
128 165 - |
- - 132 |
96 124 - |
- - 106 |
- - 77 |
90 - 110 |
- 125 - |
278 - 340 |
- 208 - |
160 - 195 |
- 156 |
128 - 156 |
93 - 113 |
- 132 - |
150 - 200 |
- 400 - |
240 - 320 |
- 230 - |
180 - 240 |
- 184 - |
- 134 - |
150 160 185 |
- - - |
- 487 - |
- - - |
- 280 - |
- - - |
- 224 - |
- 162 - |
- 200 220 |
250 - - |
- 609 - |
403 - - |
- 350 - |
302 - - |
- 280 - |
- 203 - |
- 250 280 |
300 - - |
- 748 - |
482 - - |
- 430 - |
361 - - |
- 344 - |
- 250 - |
- - 300 |
350 400 - |
- - - |
560 636 - |
- - - |
414 474 - |
- - - |
- - - |
315 - 335 |
- 540 - |
940 - - |
- - - |
540 - - |
- 515 - |
432 - - |
313 - - |
355 - 375 |
- 500 - |
1061 - - |
- 786 - |
610 - - |
- 590 - |
488 - - |
354 - - |
400 425 450 |
- - - |
1200 - - |
- - - |
690 - - |
- - - |
552 - - |
400 - - |
475 500 530 |
- - - |
- 1478 - |
- - - |
- 850 - |
- - - |
- 680 - |
- 493 - |
560 600 630 |
- - - |
1652 - 1844 |
- - - |
950 - 1060 |
- - - |
760 - 848 |
551 - 615 |
670 710 750 |
- - - |
- 2070 - |
- - - |
- 1190 - |
- - - |
- 952 - |
- 690 - |
800 850 900 |
- - - |
2340 - 2640 |
- - - |
1346 - 1518 |
- - - |
1076 - 1214 |
780 - 880 |
950 1000 |
- - |
- 2910 |
- - |
- 1673 |
- - |
- 1339 |
- 970 |
Abb. A4: Bemessungsleistungen und -ströme
Elektrische Widerstandsheizungen und Glühlampen (konventionell oder Halogen)
Die Stromaufnahme einer elektrischen Widerstandsheizung oder Glühlampe lässt sich problemlos aus der herstellerseitig spezifizierten Bemessungsleistung Pr berechnen (d.h. cos φ = 1) (siehe Abb. A5).
Bemessungs-leistung kW) |
Stromaufnahme (A) | |||
---|---|---|---|---|
1-phasig
127 V |
1-phasig
230 V |
3-phasig
230 V |
3-phasig
400 V | |
0,1 | 0,79 | 0,43 | 0,25 | 0,14 |
0,2 | 1,58 | 0,87 | 0,50 | 0,29 |
0,5 | 3,94 | 2,17 | 1,26 | 0,72 |
1 | 7,9 | 4,35 | 2,51 | 1,44 |
1,5 | 11,8 | 6,52 | 3,77 | 2,17 |
2 | 15,8 | 8,70 | 5,02 | 2,89 |
2,5 | 19,7 | 10,9 | 6,28 | 3,61 |
3 | 23,6 | 13 | 7,53 | 4,33 |
3,5 | 27,6 | 15,2 | 8,72 | 5,05 |
4 | 31,5 | 17,4 | 10 | 5,77 |
4,5 | 35,4 | 19,6 | 11,3 | 6,5 |
5 | 39,4 | 21,7 | 12,6 | 7,22 |
6 | 47,2 | 26,1 | 15,1 | 8,66 |
7 | 55,1 | 30,4 | 17,6 | 10,1 |
8 | 63 | 34,8 | 20,1 | 11,5 |
9 | 71 | 39,1 | 22,6 | 13 |
10 | 79 | 43,5 | 25,1 | 14,4 |
Abb. A5: Stromaufnahme elektrischer Widerstandsheizungen und Glühlampen (konventionell oder Halogen)
Die Ströme berechnen sich wie folgt:
- 3-phasig: Ir = [math]\displaystyle{ \mbox{Ia}=\frac{\mbox{Pn}}{\sqrt3\mbox{U}} }[/math] [1]
- 1-phasig: Ir = [math]\displaystyle{ \mbox{Ia}=\frac{\mbox{Pn}}{\mbox{U}} }[/math] [2]
Hierbei ist:
Ur: Bemessungsspannung an den Klemmen der jeweiligen Betriebsmittel.
Halogenlampen geben ein sehr konzentriertes Licht. Ihre Lichtausbeute ist höher, und im Vergleich zu konventionellen Leuchtmitteln halten sie doppelt so lange
Hinweis: Beim Einschalten entsteht durch die noch kalte Wendel kurzzeitig ein sehr hoher Strom.
Leuchtstofflampen
Leuchtstofflampen und ähnliche Betriebsmittel
In der auf dem Leuchtmittel angegebenen Bemessungsleistung Pr (Watt) ist die Verlustleistung Pv des Vorschaltgerätes nicht enthalten.
Der Bemessungsstrom Ir ergibt sich aus der Gleichung:
Ir = :
[math]\displaystyle{ \mbox{Ia}=\frac{\mbox{P}_{\mbox{ballast}}+\mbox{Pn}}{\mbox{UCos}\phi} }[/math]
wobei:
Ur: Bemessungsspannung der Lampe einschließlich aller Betriebsmittel.
Sofern für das Vorschaltgerät keine Verlustleistung Pv angegeben ist, können ca. 25 % von Pr angesetzt werden.
Röhrenförmige Leuchtstofflampen
Mit (sofern nichts anderes angegeben ist):
- cos φ = 0,6 ohne Kondensator zur Leistungsfaktorkorrektur(1)
- cos φ = 0,86 mit Leistungsfaktorkorrektur(1) (einfache oder doppelte Leuchtstofflampen)
- cos φ = 0,96 bei elektronischem Vorschaltgerät.
Sofern für das Vorschaltgerät keine Verlustleistung Pv angegeben ist, können ca. 25 % von Pr angesetzt werden.
Abbildung A6 zeigt diese Werte für verschiedene Vorschaltgerätetypen.
Anordnung von Lampen, Startern und Vorschaltgeräten | Leistung (W)[3] | Stromaufnahme (A) | Länge (cm) | ||
---|---|---|---|---|---|
Verlustarmes Vorschaltgerät (VVG) | Elektronisches Vorschalt gerät (EVG) | ||||
Ohne Konden-sator zur |
Mit Konden-sator zur | ||||
Einfachröhre | 18 | 0,20 | 0,14 | 0,10 | 60 |
36 | 0,33 | 0,23 | 0,18 | 120 | |
58 | 0,50 | 0,36 | 0,28 | 150 | |
Doppelröhre | 2 x 18 | 0,28 | 0,18 | 60 | |
2 x 36 | 0,46 | 0,35 | 120 | ||
2 x 58 | 0,72 | 052 | 150 |
(2) Auf der Leuchtstofflampe angegebene Bemessungsleistung in Watt.
Abb. A6: Stromaufnahme und Energieverbrauch herkömmlicher Leuchtstoffröhren (bei 230 V, 50 Hz)
Kompakte röhrenförmige Leuchtstofflampen
Kompakte röhrenförmige Leuchtstofflampen unterscheiden sich im Hinblick auf Wirtschaftlichkeit und Lebensdauer nicht von herkömmlichen Leuchtstofflampen. Sie werden häufig in dauerbetriebenen Beleuchtungsanlagen an Orten mit Publikums- verkehr eingesetzt (z.B.: Flure, Korridore, Empfangsbereiche usw.) und sind in vielen Situationen auch anstelle der sonst üblichen Glühlampen verwendbar (siehe Abbildung A7).
Lampentyp | Leistung (W) | Stromaufnahme(A) |
---|---|---|
Lampe mit separatem Vorschaltgerät | 10 | 0,080 |
18 | 0,110 | |
26 | 0,150 | |
Lampe mit integriertem Vorschaltgerät | 8 | 0,075 |
11 | 0,095 | |
16 | 0,125 | |
21 | 0,170 |
Abb. A7: Stromaufnahme und Energieverbrauch kompakter röhrenförmiger Leuchtstofflampen (bei 230 V, 50 Hz)
Der Energieverbrauch bzw. die Verlustleistung Pv des Vorschaltgerätes ist in der Wattzahl, die auf der Entladungslampe angegeben ist, nicht berücksichtigt.
Entladungslampen
Abbildung A8 zeigt die Stromaufnahme einer kompletten Einheit, einschließlich aller Zusatzkomponenten.
Diese Lampen nutzen zur Lichterzeugung die elektrische Entladung durch ein gasoder dampfförmiges Metall, das sich bei einem vorgegebenen Druck in einem hermetisch verschlossenen, transparenten Gehäuse befindet. Charakteristisches Merkmal dieser Lampen ist die lange Startphase, während der der Anlaufstrom Ia größer ist als der Bemessungsstrom Ir. Nachfolgend ist der Energie- und Strombedarf verschiedener Lampentypen angegeben (typische Durchschnittswerte, die von Hersteller zu Hersteller geringfügigen Abweichungen unterworfen sein können).
Lampen typ (W) |
Energie bedarf (W) bei 230 V 400 V |
Stromaufnahme Ir (A) | Startphase | Lichtleistung Lumen pro Watt) |
Durchschnittl. Lebensdauer der Lampe (in Std.) |
Verwendung | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Ohne Leistungs faktorkorrektur 230 V 400 V |
Mit Leistungs faktorkorrektur 230 V 400 V |
Ia / Ir | Dauer (in Min.) | |||||
Hochdruck-Natriumdampflampen | ||||||||
50 | 60 | 0,76 | 0,3 | 1,4 to 1,6 | 4 to 6 | 80 to 120 | 9000 |
|
70 | 80 | 1 | 0,45 | |||||
100 | 115 | 1,2 | 0,65 | |||||
150 | 168 | 1,8 | 0,85 | |||||
250 | 274 | 3 | 1,4 | |||||
400 | 431 | 4,4 | 2,2 | |||||
1000 | 1055 | 10,45 | 4,9 | |||||
Niederdruck-Natriumdampflampen | ||||||||
26 | 34,5 | 0,45 | 0,17 | 1,1 to 1,3 | 7 to 15 | 100 to 200 | 8000 to 12000 |
an Autobahnen
tung, Bel. in Stadien
|
36 | 46,5 | 0,22 | ||||||
66 | 80,5 | 0,39 | ||||||
91 | 105,5 | 0,49 | ||||||
131 | 154 | 0,69 | ||||||
Quecksilberdampf + Metall-Halid (auch als Metalliodid bezeichnet) | ||||||||
70 | 80,5 | 1 | 0,40 | 1,7 | 3 to 5 | 70 to 90 | 6000 |
Ausleuchtung sehr großer Bereiche mit Projektoren(z.B.: Fußballstadien) |
150 | 172 | 1,80 | 0,88 | 6000 | ||||
250 | 276 | 2,10 | 1,35 | 6000 | ||||
400 | 425 | 3,40 | 2,15 | 6000 | ||||
1000 | 1046 | 8,25 | 5,30 | 6000 | ||||
2000 | 2092 2052 | 16,50 8,60 | 10,50 6 | 2000 | ||||
Quecksilberdampf + fluoreszierendes Material (Fluoreszenzlampe) | ||||||||
50 | 57 | 0,6 | 0,30 | 1,7 to 2 | 3 to 6 | 40 to 60 | 8000 to 12000 |
sehr hohen Decken Montagehallen, Flugzeughangars)
ausbeute 1
|
80 | 90 | 0,8 | 0,45 | |||||
125 | 141 | 1,15 | 0,70 | |||||
250 | 268 | 2,15 | 1,35 | |||||
400 | 421 | 3,25 | 2,15 | |||||
700 | 731 | 5,4 | 3,85 | |||||
1000 | 1046 | 8,25 | 5,30 | |||||
2000 | 2140 2080 | 15 | 11 6,1 |
(1) Ersetzt durch Natriumdampflampen.
Hinweis: Diese Lampen reagieren empfindlich auf Spannungsfall. Sie verlöschen, wenn die Spannung auf unter 50 % der Nennspannung absinkt und zünden erst wieder nach einer Abkühlzeit von etwa 4 Minuten.
Hinweis: Niederdruck-Natriumdampflampen haben im Vergleich zu allen anderen Leuchtmitteln die höchste Lichtausbeute. Da das
emittierte gelb-orangefarbene Licht eine Farberkennung allerdings nahezu unmöglich macht, sind der praktischen Verwendung
bestimmte Grenzen gesetzt.
Abb. A8: Stromaufnahme von Entladungslampen
Notes=
<refrences> [3] <refrences> [4]
- ^ Referenzfehler: Es ist ein ungültiger
<ref>
-Tag vorhanden: Für die Referenz namensRef1
wurde kein Text angegeben. - ^ Referenzfehler: Es ist ein ungültiger
<ref>
-Tag vorhanden: Für die Referenz namensRef2
wurde kein Text angegeben. - ^ (1) Ir in Ampère; Ur in Volt. Pr in Watt. Bei Angabe von Pr in kW ist die Gleichung mit dem Faktor 1000 zu multiplizieren.
- ^ (2) „Leistungsfaktorkorrektur“ wird bei Entladungslampen häufig auch als „Kompensation“ bezeichnet.
Cos ϕ liegt bei etwa 0,95 (die Nullwerte von U und I sind fast phasengleich), der Leistungsfaktor ist wegen der Impulsform des Stromes allerdings 0,5; mit einer „nacheilenden“ Spitze in jeder Halbwelle.