Praktische Überlegungen zur Energieeffizienz

Aus Planungskompendium Energieverteilung
Version vom 19. November 2013, 11:23 Uhr von SESA288944 (Diskussion | Beiträge) (content)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu:Navigation, Suche


Obwohl es aktuell möglich ist, Energieeinsparungen von bis zu 30 % zu erreichen, kann dieses Einsparpotential nur im Zusammenwirken von aktiven und passiven Maßnahmen als Beitrag zur Energieeffizienz erreicht werden.

Aktive und passive Energieeffizienz

Passive Energieeffizienz wird beispielswiese durch Maßnahmen zur Reduzierung von Wärmeverlusten und durch den Einsatz von energieeffizienter Ausrüstung erreicht. Aktive Energieeffizienz wird durch eine Infrastruktur zur Messung, Überwachung und Steuerung des Energieverbrauchs mit dem Ziel nachhaltiger Verbesserungen erreicht.

Auf den hier erzielten Einsparungen kann durch die Durchführung von Analysen und Umsetzung geeigneter Maßnahmen aufgebaut werden. So können beispielsweise Einsparungen von 5 % bis 15 % erzielt werden, indem die Nutzung von Systemen oder Geräten verbessert wird (Abschalten redundanter Systeme, Anpassung von Motoren und Heizungssystemen), diese können allerdings noch weiter gesteigert werden.

    • Bis zu 40 % Energieeinsparung von Motoren durch Nutzung von Steuerungs- und Automatisierungsmechanismen zum Management von motorisierten Systemen.
    • Bis zu 30 % bei Beleuchtung durch die Einführung eines automatisierten Managementsystems auf Basis der optimalen Nutzungseigenschaften.

Es muss allerdings beachtet werden, dass diese Einsparungen oftmals aufgrund folgender Faktoren verloren gehen können.

  • Störfälle, die Systeme und Prozesse beeinflussen.
  • Fehlende Automatisierungs-/Anpassungsmechanismen (Motoren, Heizung)
  • Die Nichtdurchsetzung von Energieeinsparmaßnahmen zu allen Zeiten.

Ein realistischer Ansatz wäre der Aufbau einer Identifizierung von Energieverbrauchern mit den Energiesparmaßnahmen und die Anwendung von passiven und aktiven Einsparmaßnahmen, bevor Systeme zur Überwachung und Unterstützung der Maßnahmen eingeführt werden, um die Nachhaltigkeit aller Einsparpotenziale zu gewährleisten. Dies umfasst einen Prozess mit vier Schritten:

  • Der erste Schritt beinhaltet die Diagnose und zielt primär darauf ab, herauszufinden, wo und auf welche Art Energie verbraucht wird. Dabei ist die Entwicklung von ersten Maßnahmen und eines vergleichenden Bewertungsprozesses mit einem Blick zur Leistungsabschätzung notwendig. Die Hauptbereiche, in welchen Verbesserungen durchgeführt werden sollen, sowie realistische Einsparungen müssen festgelegt werden. Die Logik hinter diesem Ansatz basiert auf der Annahme, dass sich nur verbessern lässt, was man auch messen kann.
  • Der zweite Schritt umfasst den Aufbau von Grundvoraussetzungen im Bezug auf passive Energieeffizienz. Dazu gehören:
    • Austausch von bestehenden Systemen/Geräten gegen Alternativen mit niedrigem Verbrauch (Glühbirnen, Motoren, etc.).
    • Verbesserung der thermischen Isolierung und die Gewährleistung, dass Systeme zur Verbesserung der Energiequalität in einer stabilen Umgebung arbeiten, wo langfristige Einsparungen erreicht werden können.
  • Der dritte Schritt umfasst die Automatisierung und aktive Energieeffizienz. Alles, was für den Energieverbrauch verantwortlich ist, muss einem aktiven Managementprozess unterzogen werden, um langfristige Einsparungen zu erzielen. Die aktive Energieeffizienz setzt keine bereits installierten, hochenergieeffizienten Geräte und Systeme voraus, da der Ansatz auf alle Arten von Geräten angewendet werden kann. Ein gutes Management ist ausschlaggebend für eine maximale Effizienz. Energiesparlampen machen keinen Sinn, wenn sie in leeren Räumen permanent brennen und Energie verschwenden!

Im Großen und Ganzen ist das Energiemanagement der Schlüssel zur Optimierung des Verbrauchs und der Beseitigung von Verschwendung.

  • Der vierte und letzte Schritt besteht aus der Einführung grundlegender Änderungen, der Einführung von Automatisierung und einer Infrastruktur auf Basis von Überwachung, Unterstützung und kontinuierlichen Verbesserungen. Diese Infrastruktur und die damit verbundenen, ständigen Prozesse, werden das Streben nach Energieeffizienz über die zukünftigen Jahre Hinweg unterstützen (s. Abb. K1).

Der Schlüssel zu nachhaltigen Einsparungen

Wie in Abbildung K2 dargestellt, sind heute bereits Einsparungen von 30 % möglich, obwohl jährliche Verluste von 8 % erwartet werden müssen, falls weder eine angemessene Unterstützung, noch eine Überwachung der Schlüsselindikatoren zur Verfügung steht. Aus diesem Grund wird klar, dass Informationen entscheidend sind, um langfristige Energieeinsparungen zu erzielen.

Folglich ist die Einführung von Energieüberwachungs- und Informationssysteme entscheidend, um die anstehenden Herausforderungen zu bewältigen. Die Ansätze zur Energieeffizienz müssen korrekt strukturiert sein, wenn umfangreiche und langfristige Einsparungen erzielt werden sollen. Nur Unternehmen, die sowohl die Ressourcen als auch die Fachkompetenz haben, um die Prozessschritte beim Kunden zu verstehen, sind tatsächlich in der Lage, diese Einsparungen auch wirklich zu realisieren. Hier kann Schneider Electric mit seinem ganzheitlichen Ansatz, der u. a. die Produktlebenszyklen berücksichtigt, wertvolle Hilfestellung bei der Erzielung dieser Einsparpotentiale leisten (siehe Abb. K3). Schließlich können die gesetzten Ziele nur durch das Teilen von Risiken und die Entwicklung einer Win-Win-Beziehung zwischen allen am Ansatz beteiligten Parteien erreicht werden.

Die Berichte der Energieüberwachungs- und Informationssysteme können genutzt werden, um angemessene Energieeffizienz-Projekte im Sinne von für alle Beteiligten akzeptablen Strategien zu formulieren.

  • Beginnen Sie mit einem einfachen Projekt mit relativ geringen Ausgaben, das auf schnelle Gewinne ausgelegt ist, bevor Sie größere Investitionen tätigen (dies ist oft die bevorzugte Geschäftslösung).
  • Bedenken Sie, wie Sie für die Investition in ein Projekt entschädigt werden können und müssen, wenn Sie das Projekt ausarbeiten (dies ist eine beliebte Vorgehensweise zur Bewertung und Auswahl von Projekten). Der Vorteil dieser Methode ist die Einfachheit der damit verbundenen Analyse. Ihr Nachteil ist, dass es Unmöglich ist, den vollständigen Einfluss eines Projekts auf lange Sicht hin zu ermitteln.
  • Andere, komplexere Strategien können gewählt werden. Diese umfassen die Analyse von verschiedenen Managementparametern wie den aktuellen Nettowert oder die interne Rentabilität. Obwohl die in Verbindung mit diesen Strategien notwendigen Analysen mehr Arbeit bedeuten, bieten sie doch einen genaueren Hinweis auf den Gesamteinfluss des Projekts.
Teilen