Energieeffizienz und Prosumer-Elektroinstallationen: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Planungskompendium Energieverteilung
(modified for migration to MW1.39) |
K (1 Version importiert: move to MW1.39) |
(kein Unterschied)
|
Version vom 26. Januar 2024, 13:18 Uhr
In diesem Kapitel werden die folgenden wichtigsten Punkte vorgestellt:
- Einführung in die weltweite Normung und in Techniken zur Bewertung der Energieeffizienz,
- Vorstellung der elektrischen Messung als wichtigstes Diagnoseinstrument,
- Überblick über passive und aktive Energieeinsparmöglichkeiten in elektrischen Anlagen.
Kapitel K - Inhaltsverzeichnis
- Energieeffizienz und Dekarbonisierung im Überblick
- Internationale Regeln zu Energieeffizienz und Prosumer-Elektroinstallationen
- Netzanschluss steuerbarer Verbrauchseinrichtungen nach §14a EnWG
- Normen zur Energieeffizienz und zu Prosumer-Elektroinstallationen
- Planung energieeffizienter elektrischer Anlagen
- Planung von Prosumer-Elektroinstallationen
- Was versteht man unter Eigenverbrauch?
- Arten von Prosumer-Elektroinstallationen gemäß IEC 60364-8-82 (E VDE0100-802)
- Architekturen zur Integration lokaler Erzeugungsquellen
- Berechnungsregeln bei der Integration von Photo Voltaik (PV) und Energie-Speicher
- Dimensionierung von Elektroinstallationen mit PV-Erzeugung
- Spezifischer Schutz von Prosumer-Elektroinstallationen (PEI)
- Stromqualität – Auswirkungen des PV-Eigenverbrauchs
- Leistungsfaktor – Einfluss des PV-Eigenverbrauchs
- Lokale Überproduktion - wie man damit umgeht
- Überwachung und Steuerung von Elektroinstallationen mit PV-Erzeugung